"Musik fängt dort an, wo das Wort aufhört", erklärte Jean Sibelius. In gewisser Weise entstand aus seiner Hand die Grundlage für die finnische Musik. Der Philosoph Gottfried Wilhelm Leibniz
Menschen bestehen nicht nur aus Körper, Gefühlen und Gedanken, sie sind vor allem Seelen. Seelen, die sich nach Höherem sehnen und sich dadurch in ihren Vibrationen verfeinern. Sie finden Felder,
Hermann Achenbach (LOGON) interviewte den Autor und Filmemacher Rüdiger Sünner. – Brauchen wir einen neuen Blick auf Joseph Beuys, eine der bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts?
Hermann Achenbach (LOGON) interviewte den Autor und Filmemacher Rüdiger Sünner. – Brauchen wir einen neuen Blick auf Joseph Beuys, eine der bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts
„Für den Unverdorbenen ist sogar ein Schlangenbiss ein liebevoller Kuss. Aber für den Verdorbenen ist selbst ein liebevoller Kuss ein Schlangenbiss.“ - Mikhail Naimy
"Musik fängt dort an, wo das Wort aufhört", erklärte Jean Sibelius. In gewisser Weise entstand aus seiner Hand die Grundlage für die finnische Musik. Der Philosoph Gottfried Wilhelm Leibniz…
Der kulturelle Spiegel der Seele hat heute viele Tönungen. Selten waren individuelle Sichtweisen auf das, was schön ist, vielschichtiger als im modernen Kulturbetrieb.…
Mit jeder neuen Epoche verändert sich der kulturelle Spiegel, in dem sich die Wahrheit zeigt. Während sich für Platon und Plotin das „Eine“ der sinnesorganischen Wahrnehmung im „Schönen“ zeigte,…
Markus Stockhausen, der in der Nähe von Köln lebt, ist ein bekannter Trompeter und Komponist. Er hat mehr als 90 CDs auf unterschiedlichen Labeln herausgegeben. Gunter Friedrich sprach mit ihm für…
Ein Aufstieg in lichte Höhen, in die Sternensphäre – eine kosmische nirvanische Überweltreise, durch das offene Tor zwischen den Wolken hindurch: Transfiguration/Verklärung.…