Im Herzen der Kabbala - der jüdischen Mystik - gibt es den Mythos der göttlichen Einheit als Verbindung der Urmächte allen Seins, der im Symbol vom Baum der zehn Sephiroth Gestalt annimmt.
Vor Beginn der Schöpfung waren alle Seelen bei Gott, und Er fragte: „Bin Ich nicht euer Herr?“ Die Seelen bestätigten es. Dann wurden sie in die Schöpfung ausgesandt, um Ihn durch die Schleier des
Schon als Jugendlicher war ich fasziniert von den Geschichten rund um den Heiligen Gral, von den Rittern der Tafelrunde, vom Zauberer Merlin, den schönen Jungfrauen und der dunklen Fee Morgain. Doch…
Wenn ein Mensch erwacht und sich nach einer anderen Welt zu sehnen beginnt, wenn er ahnt, dass seine Heimat im geistigen Raum liegt und er ein Fremdling auf der Erde wird, dann bedeutet dies, dass…
Der Seele wurden „zwei Hände“ gegeben: eine linke, die sich nach oben öffnen kann, zum Geist hin und eine rechte, die, nach unten gewendet, die Erde segnet.…
Das absolut göttliche, all-gute Sein und das absolute Nichts bzw. Nicht-Sein sind die beiden Prinzipien, die die Katharer am Grund der Existenz sahen. Das Nichts ist bereits bei Beginn der Schöpfung…
Die Katharer erlebten die Wirksamkeit des Christus in ihrer eigenen Seele und sahen sich als Nachfolger der Apostel. Sie gingen davon aus, dass Christus niemals in einem physischen Leib erschienen…
Die Legende von St. Georg und dem Drachen ist in vielen Ländern bekannt, zum Beispiel in Portugal und England, aber auch in einzelnen Regionen Spaniens (Katalonien und Aragonien) und wird dort…